| Tourentyp: | Hochtour |
| Tourenlänge: | 3 Tage |
| Schwierigkeit: | mittelschwer |
| Karte: | AV-Karte 26 |
| Region: | Silvrettagruppe |
| Hütten: | Wiesbadener Hütte 2443 m |
| Gipfel: | Hohes Rad 2934 m, Piz Buin 3312 m, Ochsenkopf 3057 m |
| Tourenplaner: | Tscharly |
| Teilnehmer: | Rosi, Adolf, Sabine, Lilo, Gerti, Birgit, Christa, Luke, Helmut, Giri |
| Tourentermin: | 13. bis 15. Juli 2013 |
| Besonderheiten: | Mit 10 Personen über´s Grätle auf den Piz Buin |
| Ausgeschriebene Tour: | DAV - Sektion Sulzbach-Rosenberg |
Diese Tour hab ich für den DAV-Sulzbach-Rosenberg ausgeschrieben. Ein "Neuer" hat sich diesmal nicht angemeldet, alles "Alte Gesichter". Zusammen sind wir
diesmal 11 Personen.
Nach einer Pause auf dem Sattel 2700 m steigen wir zum Hohen Rad auf. Unsere Rucksäcke mit den Seilen und den Steigeisen lassen wir liegen.
Der Aufstieg führt zum Teil über leichtes Blockgelände nach oben und ist gut markiert. Gegen 13.45 Uhr sind wir auf dem
Wir steigen wieder ab zu unseren Rucksäcken. Man meint zwar es ist nicht mehr weit zur Hütte, doch es zieht sich noch etwas.
Wir machen keinen ganz frühen Aufbruch aus, es ist keine Extremtour. Aber die letzten wollen wir auch nicht machen. Gegen 6.30 Uhr verlassen wir die Hütte,
aber der Abmarsch verzögert sich etwas. Die "Kramer Lisel", Lilo, ist erst um 7.00 Uhr abmarschbereit, also nix wie los.
Das Wiesbadener Grätle
Der Piz Buin
Heute ist unser letzter Tag. Trotzdem stehen wir relativ zeitig auf. Nur Gerti bleibt liegen, sie nimmt heute eine Auszeit.
Schon um 7.30 Uhr brechen wir auf. Auch die Kramerlisel ist schon fertig. Heute hat der Luke ein kleines Zeitproblem aber wir sind
Probleme gewohnt, auch dieses löst sich und wir können losgehen.